Direkt zum Inhalt

Die Varroa-Thermotherapie ist eine Methode zur Bekämpfung der Varroamilbe (Varroa destructor), die eine der größten Bedrohungen für Honigbienen darstellt. Diese Milbe parasitiert auf Honigbienen und schwächt die Bienenvölker, indem sie sich von deren Körperflüssigkeiten ernährt und gleichzeitig verschiedene Viren überträgt.

Die Varroa-Thermotherapie nutzt Hitze, um die Varroamilben in einem Bienenvolk abzutöten, ohne die Bienen selbst zu schädigen. Hier sind die grundlegenden Schritte und Prinzipien der Varroa-Thermotherapie im Detail:

  1. Erwärmung des Bienenvolks:
    • Die Methode beinhaltet das Erwärmen des gesamten Bienenvolks auf eine Temperatur, die für die Varroamilben tödlich ist, während die Bienen noch überleben können.
    • Die typische Temperatur, die für die Varroamilben schädlich ist, liegt zwischen 40 und 42 Grad Celsius.
  2. Thermoregulation der Bienen:
    • Bienen haben die Fähigkeit zur Thermoregulation und können ihre Körpertemperatur durch Aktivitäten wie Flügelschlagen erhöhen.
    • Während der Erwärmungsphase müssen die Bienen die Temperatur in der Nähe des Brutnestes aufrechterhalten, um die Larven zu schützen.
  3. Dauer der Erwärmung:
    • Die Erwärmungsdauer ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Varroamilben in den Waben und auf den Bienen abgetötet werden.
    • Die Dauer kann je nach Temperatur und den spezifischen Bedingungen variieren, üblicherweise dauert die Erwärmung einige Stunden.
  4. Kontrolle und Überwachung:
    • Während des gesamten Prozesses muss die Temperatur im Bienenvolk genau überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie im optimalen Bereich bleibt.
    • Sensoren und Überwachungseinrichtungen werden oft verwendet, um die Temperatur zu kontrollieren.
  5. Schutz der Bienen vor Überhitzung:
    • Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Bienen nicht überhitzen und dass die Temperatur im Brutnest kontrolliert bleibt, um die Entwicklung der Brut nicht zu beeinträchtigen.
  6. Nachbehandlung und Evaluierung:
    • Nach der Erwärmungsphase erfolgt eine Abkühlungsperiode, um die Bienen auf ihre normale Körpertemperatur zurückzuführen.
    • Nach der Behandlung wird das Bienenvolk auf mögliche Schäden oder Auswirkungen überwacht.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Varroa-Thermotherapie eine komplexe Methode ist und Fachkenntnisse erfordert. Sie wird von Imkern angewendet, um die Varroamilbenpopulation in ihren Bienenvölkern zu reduzieren und so die Gesundheit der Honigbienen zu erhalten.