Die Varroa-Behandlung durch die Entnahme von Drohnenbrut ist eine Methode des integrierten Varroamanagements, bei der gezielt die Drohnenbrut aus dem Bienenstock entfernt wird. Die Varroamilben bevorzugen die Drohnenbrut, um sich zu vermehren. Indem man diese Brut entfernt, reduziert man die Anzahl der Varroamilben im Volk. Hier sind die Schritte und Details dieser Methode im Detail:
- Erkennung der Varroamilbenbelastung:
- Bevor mit der Drohnenbrutentnahme begonnen wird, ist es wichtig, die Varroamilbenbelastung im Bienenstock zu kennen. Dies kann durch verschiedene Methoden wie Windelproben oder natürliche Falltests erfolgen.
- Zeitpunkt der Behandlung:
- Die Entnahme der Drohnenbrut wird oft in der Zeit durchgeführt, in der die Milbenpopulationen in der Brutphase am höchsten sind. Dies kann je nach klimatischen Bedingungen und regionalen Unterschieden variieren.
- Identifikation der Drohnenbrut:
- Drohnenbrut kann an ihrer größeren Zellengröße im Vergleich zur Arbeiterinnenbrut erkannt werden. Imker sollten in der Lage sein, Drohnenbrut von Arbeiterinnenbrut zu unterscheiden.
- Entnahme der Drohnenbrut:
- Die Entnahme kann manuell durch das Schneiden der Drohnenbrutzellen oder durch den Einsatz von speziellen Drohnenfallen erfolgen.
- Manche Imker bevorzugen den Einsatz von speziellen Rähmchen, die nur für die Drohnenbrut vorgesehen sind.
- Frequenz der Behandlung:
- Die Häufigkeit der Drohnenbrutentnahme hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Varroamilbenbelastung und der spezifischen Bedingungen vor Ort. Manche Imker praktizieren die Entnahme regelmäßig während der Bienensaison.
- Beseitigung der entnommenen Drohnenbrut:
- Die entnommene Drohnenbrut sollte aus dem Bienenstock entfernt werden, um sicherzustellen, dass die Varroamilben darin vernichtet werden.
- Diese Brut sollte nicht im Umfeld des Bienenstocks gelassen werden, um eine mögliche Wiederinfektion zu vermeiden.
- Überwachung der Varroamilbenpopulation:
- Nach der Entnahme der Drohnenbrut sollte die Varroamilbenpopulation im Auge behalten werden, um sicherzustellen, dass die Methode effektiv ist.
- Integriertes Varroamanagement (IVM):
- Die Drohnenbrutentnahme ist oft Teil eines umfassenderen integrierten Varroamanagementansatzes, der verschiedene Methoden kombiniert, um die Varroamilbenpopulation auf einem akzeptablen Niveau zu halten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Drohnenbrutentnahme allein möglicherweise nicht ausreicht, um die Varroamilben effektiv zu kontrollieren. Daher wird empfohlen, diese Methode in Kombination mit anderen Strategien wie chemischen Behandlungen oder natürlichen Methoden einzusetzen, um einen umfassenden Ansatz zur Varroabekämpfung zu gewährleisten.